Willkommen

Sehen, lesen, hören
-
… heute rumpelt es im Kieswerk wieder voll krass!“ „Ja, find’s extrem grässlich laut!“ „Mir hat’s gereicht – habe soeben auf der Gemeinde nachgefragt …“ „Aha! Waren Sie am Tag der offenen Tür …?“ „Nein, hatte keine Zeit. Aber die Gemeinde hat mir gesagt. Ab nächsten Januar werde im Kieswerk wieder Ruhe einkehren …“ „He,…
-
… bringt es an den Tag! „Hallo Mutti, kommst du mal?! Schau dir dieses Foto an.“ Lisa reicht mir unsere Bezirkszeitung und zeigt auf ein Bild! „Schön, dein Sohn strahlt ja prächtig auf der Schulter von deinem Luca!“ „Ja, gäll! Das ist eine ganz herzige Aufnahme. Doch mich nimmt es wunder, wer die Frau ist,…
-
…vernebelten Tag im Unterland: Eine Pflanze nimmt jeden Sonnenstrahl auf, sei er noch so klein und nutzt ihn für ihr Wachstum. Warum tust du das nicht auch?! Gudrun Zydek
-
… ist ein kabarettistisches Lied von Georg Kreisler. Als ich heute von seinem Tod hörte (89-jährig in Salzburg), kam mir sofort dieses Lied in den Sinn. Die Melodie dazu ist ein Walzer, in fröhlicher Manier komponiert. Der Text ist halt etwas makaber, wie es sich für einen Satiriker vom Kaliber Georg Kreisler gehört. Schatz, das…
-
… ist meistens unbequem – und – er weiss es auch! Lustig quasselt der seichte Bach. Steinchen scheppern darüber flach. Stumm gegen die Wellchen steht ein Stein, Sieht – wie mir scheint – Ernst aus und verweint. Denn es macht traurig, unbequem zu sein. …
-
…Geburtstag. Er ist am 21. November 1694 in Paris, unter dem Namen Françoise Marie Aroute, geboren. Er ist ein grosser französischer Schriftsteller und Philosoph gewesen. In einem Artikel vom 20. Oktober 2011 (Alles Gewohnte …), habe ich auf Grund eines Zitates von Nietzsche, Voltaire bereits schon erwähnt; und ihn auch als Wegbereiter der Französischen Revolution beschrieben.…
-
…ist ein Gedicht von Heinrich Seidel: Auf einer Meierei, da war einmal ein braves Huhn, Das legte, wie die Hühner tun an jedem Tag ein Ei und kakelte, mirakelte, spektakelte als ob’s ein Wunder sei. Es war ein Teich dabei, darin ein braver Karpfen sass und stillvergnügt sein Futter frass, der hörte das Geschrei: wie’s kakelte,…
-
… ist fast gemacht, der Satz in der Gedankenmühle. Viele Worte machen Mühe, sie gescheit aneinander zu fügen, dass sie auch als Satz genügen. Hat man endlich eine These; hofft man, dass sie jemand lese und sie auch richtig verstehe als edel verfasste Ferse … … in derVerse … … vom Fuss der Pferde! mutti
-
… die Zentralverwaltung vom Kanton Zürich habe neue Drehschleusentore erhalten! Zum Glück gab es vor 32 Jahren noch keine so engen Drehtüren … Damals bekam ich an einem Freitag, einen eingeschriebenen Brief vom Kantonalen Steueramt wegen einer angeblichen Steuerhinterziehung. Dieser Schreiben schleuste mir soviel Power und Energie ein, dass ich nullkomma plötzlich diesen Steuerbeamten aufsuchen…
-
… eine eigene Bleibe!“, ruft die Mutter und schmeisst ihre Brut aus dem warmen Nest! Dies geschieht in der Tierwelt tag – täglich … In der Welt der Menschen passiert dies stündlich auch! Ausser – man ist eine sehr bequeme Kreatur! dann plumpst man erst in die Ackerscholle, wenn das Mutterherz darunter für immer verschollen! mutti
-
Goethe’s Faust: Gar köstlich ist er aufgeputzt, doch fratzenhaft, dass jeder stutzt.
-
Ob Frauen so intelligent sind wie Männer, weiss ich nicht. Aber so dumm sind sie ganz bestimmt nicht! Caterina de Midici / franz. Königin 1519 – 1589 Als ich über diese zwei Sätze etwas nachdachte und dabei das Geburtsjahr der Schreiberin wahrnahm, machte mich diese Caterina Maria Romula de Medici sehr neugierig! Am 13. April…
